Schaffhauser Kantonales Schwingfest für Nachwuchs- und Aktivschwinger Schleitheim vom 09/10.August 2025
Bei grosser Hitze fanden am Wochenende vom 09. und 10. August die Wettkämpfe statt.
Der Samstag startete mit den Nachwuchsschwingern, von unserem Verein nahmen 3 Jungschwinger teil und zwar mit Jahrgang 2016 Nils Wirth von Bachs, JG 2014 Cédric Fritschi von Freienstein und in der zweitältesten Kategorie mit Jahrgang 2010 Jorin Zolliker von Weiach.
Bei grosser Hitze fanden am Wochenende vom 09. und 10. August die Wettkämpfe statt.
Der Samstag startete mit den Nachwuchsschwingern, von unserem Verein nahmen 3 Jungschwinger teil und zwar mit Jahrgang 2016 Nils Wirth von Bachs, JG 2014 Cédric Fritschi von Freienstein und in der zweitältesten Kategorie mit Jahrgang 2010 Jorin Zolliker von Weiach.
Für Nils und Cédric ist es die erste aktive Saison, aber sie konnten schon einige attraktive Gänge zeigen: Nils stellte vier Gänge, alle mit der Note 9, einen Gang verlor er und den dritten Gang gewann er mit Nachdrücken. Er konnte das Fest auf dem Rang 15e beenden.
Cédric startete mit einen verlorenen Gang und musste sich auch im dritten und fünften das Sägemehl abwischen lassen. Den zweiten Gang stellte er mit Note 9, Gang vier und sechs konnte er jeweils für sich entscheiden und gewann beide mit Nachdrücken am Boden. Das reichte ihm auf Schlussrang 17e.
Als ältester Vertreter unserer Nachwuchsschwinger stand Jorin im Sägemehl und zeigte schon attraktiven Schwingsport. Er startete verhalten mit einem Gestellten, konnte sich aber im zweiten und dritten Gang mit schönen Plattwürfen zwei 10 erkämpfen. Den vierten Gang stellte er wieder, beim fünften musste er sich das Sägemehl abwischen lassen und im letzten Gang reichte es knapp nicht für ein Resultat zu seinen Gunsten, er stellte wiederum. Mit 0.50 Punkten hinter den Klassierten reihte er sich im Rang 13b ein.
Am Sonntag, 10 August stiegen dann die Aktivschwinger in die Zwilchhosen. Wir waren mit nur einem Schwinger vertreten, Raphael Kiener aus Schleinikon. Cédric Galli musste wiederum verletzungsbedingt abmelden, seine Rückenbeschwerden haben sich leider nach der Klewenalp vom 02. August wieder verstärkt. Roman Bickel und Felix Frei hatten schon ihre 3 Starts an Kantonalen Schwingfesten absolviert. Die Hoffnung stand natürlich im Raum, dass Raphi seinen Erfolg vom letzten Jahr, als er den ersten Kranz gewonnen hat, wiederholen könnte. Der erste Gang endete ernüchtern, er verlor. Den zweiten gewann er mit schönem Plattwurf, im dritten Gang konnte er trotz guten Angriffen kein Resultat erreichen, der Gang endete gestellt mit der Note 9. Auch im vierten Gang konnte er nicht trumpfen, er musste sich das Sägemehl abwischen lassen aber das kompensierte er im fünften, mit Note 10 beendete er den Kampf. Im letzten und allenfalls entscheidenden Gang schwang er mit viel Elan und guten Zügen, er konnte ihn auch für sich entscheiden aber nur mit Nachdrücken am Boden, Note 9.75. Genau diese 0.25 Punkte fehlten ihm schlussendlich, um den zweiten Kranz gewinnen zu können. Er reihte sich auf Rang 8j in der Schlussrangliste ein. Alles in allem war es ein attraktives Schwingfest, auffällig waren die vielen gestellten Gänge, aber in Anbetracht der grossen Hitze fehlte wohl einigen der nötige Elan, um schnelle Entscheide herauszuholen, was aber auch verständlich war. Gewonnen wurde das Fest vom Eidgenossen Hersche Martin; er stand im Schlussgang gegen Burkhalter Thomas und konnte nach 3.24 Minuten mit Kurz/Fussstich das Fest für sich entscheiden.
TG